Impressum und Datenschutz
IMPRESSUM
Verantwortlich für diese Webseite
Anwis Sp.z o.o.
ul. Smocza 16/18
87-800 Włocławek
Polen
Tel.: +48 54 412 88 15
Fax: +48 54 412 88 26
email: info@anwis.de
CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung: Bartosz Marczuk
Bezirksgericht in Toruń, VII. Wirtschaftskammer des Polnischen-Gerichtsregisters (Sąd Rejonowy w Toruniu, VII Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego)
USt.-ID-Nr. PL5252588797
Grundkapital 4 317 000,00 PLN
KRS 0000513351
REGON 147281670
Soziale Netzwerke
Dieses Impressum gilt auch für unsere offiziellen Präsenzen in den Sozialen Netzwerken:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ANWIS SP. Z O.O.
Einführung
Der Schutz personenbezogener Daten wird bei Anwis (nachfolgend: "Anwis" oder "wir") besonders ernst genommen. Diese Erklärung legt die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung sowie die Art und Weise der Sammlung und Verwendung von persönlichen Daten fest und informiert über die Rechte von Personen. Wir verwenden die bereitgestellten persönlichen Daten für die in diesem Dokument dargelegten Zwecke oder für jeden anderen Zweck, der jedes Mal angegeben wird, wenn er der ANWIS zur Verfügung gestellt wird.
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. ANWIS verarbeitet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, und je nach Zweck können unterschiedliche Erhebungsmethoden, rechtliche Gründe für die Verarbeitung, Nutzung, Offenlegung und Aufbewahrungsfristen gelten.
Bei der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten wollen wir die Transparenz über die Grundlage und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten wahren.
Sicherheit
Wir nehmen die Sicherheit von allen unserer Daten sehr ernst. Wir halten uns an anerkannte Sicherheitsstandards, und unser Managementsystem für die Sicherheit personenbezogener Daten wird ständig weiterentwickelt.
Wir haben Rahmenrichtlinien, Verfahren und Schulungen zu Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit eingeführt und überprüfen die eingeführten Maßnahmen auf ihre Angemessenheit zur Sicherung der gespeicherten Daten.
Verarbeitungsvorgänge
1. Geschäftskontakte
Sammlung von persönlichen Daten
Anwis verarbeitet personenbezogene Daten von Geschäftskontakten (aktuelle und potentielle Kunden von Anwis und/oder mit ihnen verbundene natürliche Personen) mit Hilfe des ERP-Systems und der B2B-Plattform.
Die Erfassung der persönlichen Daten der Kontakte und deren Eingabe in das ERP-System wird von einem Mitarbeiter von Anwis initiiert. Zu den persönlichen Daten gehören Vor- und Nachname, Name des Arbeitgebers, Stelle der Kontaktperson, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere geschäftliche Kontaktdaten oder die persönlichen Daten unserer "Endbenutzer" einschließlich Vor- und Nachname und die Anschrift, eventuell E-Mail-Adresse und Kontaktnummer. Es ist auch möglich, persönliche Daten unserer Geschäftspartner in einer XML-Austauschdatei zu sammeln, die von Kundenservicesystemen generiert wird. Der Umfang der gesammelten Daten geht nicht über das oben genannte hinaus.
Verwendung von persönlichen Daten
Persönliche Daten von Geschäftskontakten können im Rahmen von Geschäftsaktivitäten an Mitarbeiter von Anwis und unsere Geschäftspartner weitergegeben werden. Persönliche Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Entwicklung der Aktivitäten und Dienstleistungen von Anwis und Geschäftspartnern
- Vorlage der Informationen über Anwis und den Umfang unserer Dienstleistungen und Produkte
- Weitergabe von persönlichen Daten an Anwis-Mitarbeiter, um geschäftliche Aktivitäten durchzuführen und neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten
- Ausführung von Bestellungen für Produkte und Dienstleistungen
- Identifizierung von Kunden mit ähnlichen Bedürfnissen
- Analysen wie Markttrends, Beziehungskarten oder Verkaufsmöglichkeiten.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Geschäftskontakte erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder der Zustimmung der betroffenen Person, wenn diese Zustimmung bei der betroffenen Person eingeholt wurde. Unser berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen bezieht sich auf den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an unsere derzeitigen und zukünftigen Kunden.
Speicherung von Daten
Personenbezogene Daten werden im ERP-System für den Zeitraum gespeichert, der für die oben genannten Zwecke erforderlich ist (z.B. für die Dauer unserer Beziehung zu einem Geschäftskontakt oder für einen Zeitraum, der die Dokumentation dieser Beziehung erfordert, oder aus gesetzlich festgelegten Gründen).
2. Einzelne Kunden
In Übereinstimmung mit unserer Politik sammeln wir nur die persönlichen Daten, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich sind, und wir bitten die Kunden, persönliche Daten nur dann anzugeben, wenn dies absolut notwendig ist.
Die persönlichen Daten der einzelnen Kunden werden mit Hilfe des ERP-Systems verarbeitet. Die Erfassung der persönlichen Daten und deren Eingabe in das ERP-System wird von einem Mitarbeiter von Anwis initiiert. Zu den Daten gehören Vor- und Nachname, Wohnadresse, eventuell Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Verwendung von persönlichen Daten
Persönliche Daten einzelner Kunden können an Anwis-Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner im Rahmen der Durchführung von Geschäftsaktivitäten weitergegeben werden.
Persönliche Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Vorlage der Informationen über Anwis und den Umfang unserer Dienstleistungen und Produkte
- Weitergabe von persönlichen Daten an Anwis-Mitarbeiter, um geschäftliche Aktivitäten durchzuführen und neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten
- Ausführung von Bestellungen für Produkte und Dienstleistungen
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der persönlichen Daten unserer Kunden erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als Datenverantwortlicher oder unserer Zustimmung, wenn die betroffene Person um diese Zustimmung gebeten wurde. Unser berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen steht im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an unsere derzeitigen und zukünftigen Kunden.
Speicherung von Daten
Personenbezogene Daten werden im ERP-System für den Zeitraum gespeichert, der für die oben genannten Zwecke erforderlich ist (z.B. für die Dauer unserer Beziehung zum Kunden oder für einen Zeitraum, der die Dokumentation dieser Beziehung erfordert, oder aus gesetzlich festgelegten Gründen).
3. Kandidaten im Beschaffungsverfahren
Sammlung von persönlichen Daten
Im Laufe unseres Beschaffungsprozesses sammeln wir persönliche Daten unserer Kandidaten. Wir erheben personenbezogene Daten auf zwei Arten, direkt von den Kandidaten oder von Dritten, d.h. von Personalvermittlungsagenturen, je nach den Anforderungen des Beschaffungsprozesses.
Die Informationen, die wir verarbeiten, umfassen die notwendigen rechtlichen Informationen über die Ausbildung, die Berufserfahrung und die Beschäftigungsgeschichte des Bewerbers. Wir verarbeiten die Informationen, die uns in dem Lebenslauf, in Anschreiben oder in anderen im Beschaffungsprozess notwendigen Formularen zur Verfügung gestellt werden.
Wir verlangen von unseren Kandidaten keine Informationen über bestimmte Datenkategorien, die als "sensible Daten" bezeichnet werden, einschließlich Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Sexualität oder sexuelle Orientierung, biomedizinische, genetische und Gesundheitsdaten. Im Falle der Bewerbungen, bei denen das geltende Recht verlangt, Informationen über das Strafregister des Kandidaten zu liefern, können wir den Bewerber um solche Daten bitten. Wir werden solche Daten nur in dem Maße sammeln, wie es angemessen und gesetzeskonform ist.
Verwendung von persönlichen Daten
Wir verwenden die über die Bewerber erhaltenen Daten wie folgt:
- damit wir den reibungslosen Ablauf des Beschaffungsverfahrens für eine bestimmte Stelle gewährleisten können
- Wenn der Bewerber damit einverstanden ist, werden wir ihn möglicherweise über freie Stellen in Anwis informieren, die ihn unserer Meinung nach interessant finden könnten. Wir können auch Informationen über Arbeitsveranstaltungen bereitstellen, die von Anwis organisiert werden und/oder an denen Anwis beteiligt ist.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Bei der Bewerbung um einen Arbeitsvertrag mit Anwis erhebt und verarbeitet Anwis personenbezogene Daten nach den einschlägigen Vorschriften, d.h. dem Arbeitsgesetzbuch. Wir können einige dieser Daten auch im Rahmen unseres berechtigten Interesses verarbeiten, wenn der Bewerber in die Verwendung der Daten für andere spezifische Zwecke einwilligt, werden die Daten im Rahmen seiner Zustimmung verarbeitet.
Im Falle einer erfolglosen Beschaffung werden die Daten der Bewerber nur auf der Grundlage ihrer Zustimmung gespeichert.
Speicherung von Daten
Im Falle einer erfolgreichen Einstellung werden die so gewonnenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Vorbereitung eines Arbeitsvertrages gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Die Dokumente der abgelehnten Bewerber werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Beschaffungsprozesses gelöscht. Wenn der Bewerber seine Dokumente für einen längeren Zeitraum in unserer Bewerberdatenbank belassen möchte, muss er seine Zustimmung dazu geben.
4. Lieferanten (darunter Subunternehmer und natürliche Personen, die mit Lieferanten und Subunternehmern verbunden sind)
Sammlung von persönlichen Daten
Wir sammeln und verwenden persönliche Informationen über unsere Lieferanten von Waren und Dienstleistungen (darunter Subunternehmer und natürliche Personen, die mit Lieferanten und Subunternehmern verbunden sind), um diese Beziehungen zu verwalten, um Dienstleistungen von Lieferanten zu bestellen und zu erhalten und um unseren Kunden professionelle Dienstleistungen zu leisten.
Verwendung von persönlichen Daten
Persönliche Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Kauf von Waren und Dienstleistungen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über unsere Lieferanten von Waren und Dienstleistungen und deren Mitarbeiter in dem für die Durchführung von Geschäftsaktivitäten erforderlichen Bereich. Wenn ein Lieferant uns beispielsweise Waren liefert oder Transport, Montage, Ausrüstung/Gebäudemanagement oder andere ausgelagerte Dienstleistungen anbietet, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der natürlichen Personen, die diese Dienstleistungen erbringen.
- Verwaltung, Management und Entwicklung von Aktivitäten und Dienstleistungen:
Persönliche Daten werden für den Zweck der Geschäftsabwicklung verarbeitet, was einschließt:
- die Verwaltung unserer Beziehungen zu Lieferanten;
- Entwicklung von Handels- und Produktionsaktivitäten und Dienstleistungen (z.B. Ermittlung der Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Serviceleistung);
- Wartung und Nutzung von IT-Systemen;
- Verwaltung und Management unserer Website, Server, E-Mail, des ERP-Systems und anderer Systeme und Anwendungen.
- Sicherheits-, Qualitäts- und Risikomanagement:
Wir verfügen über die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von unseren eigenen Informationen und von den Informationen unserer Kunden (darunter personenbezogener Daten), wozu auch die Erkennung, Untersuchung und Lösung von Sicherheitsrisiken gehört. Wir können personenbezogene Daten im Rahmen der Sicherheitsüberwachung verarbeiten, z.B. durch automatische Scans, die schädliche Nachrichten zu erkennen erlauben.
Lieferungen und Dienstleistungen unserer Vertragspartner werden auf ihre Qualität geprüft, was auch die Verarbeitung personenbezogener Daten einschließen kann. Wir sammeln und speichern persönliche Daten im Rahmen unserer Verfahren zur Auswahl und Annahme von Lieferanten.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Wenn die in diesem Teil genannte Verarbeitung der Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (z.B. wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um als Empfänger oder Dienstleistungsempfänger zu handeln), wird die Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags durchgeführt.
Ist die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. steuerliche Vorschriften, die sich aus der Notwendigkeit des Nachweises oder der Dokumentation der Geschäftstätigkeit ergeben) notwendig, so erfolgt die Verarbeitung auf dieser gesetzlichen Grundlage.
Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten für andere oben genannte Zwecke handeln wir auf der Grundlage eines rechtlich gerechtfertigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (z.B. Kauf von Waren, Erhalt von Dienstleistungen, Erbringung von Dienstleistungen, Verwaltung, Management und Entwicklung des Unternehmens und Verwaltung über das Geschäft, Sicherheit, Qualität oder Risiko) oder der Zustimmung, wenn wir die betroffene Person um eine solche Zustimmung gebeten haben.
Speicherung von Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, für notwendig gehalten wird (darunter gemäß den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften).
Personenbezogene Daten können länger gespeichert werden, wenn dies gesetzlich oder durch Rechtsvorschriften erforderlich ist und zum Zweck der Festlegung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte.
5. Gäste auf dem Firmengelände
Das Gebiet und die Räumlichkeiten unseres Unternehmens sind durch Sicherheitsmaßnahmen abgedeckt, darunter ein System zur Überwachung und Zugangskontrolle zu den Gebäuden. Der Betrieb des Überwachungssystems wird durch entsprechende Schilder an sichtbaren Stellen angezeigt.
Die im Rahmen der Überwachung aufgezeichneten Materialien werden sicher aufbewahrt und sind nur in Ausnahmefällen (z.B. zur Untersuchung eines Vorfalls) zugänglich. Überwachungsaufzeichnungen werden in der Regel nach maximal 3 Monaten (oder früher) automatisch überschrieben, es sei denn, die Aufzeichnung ist zur Untersuchung eines bestimmten Ereignisses (z.B. Diebstahl, Brand) notwendig.
Personen, die das Firmengelände betreten, werden an der Rezeption erfasst. Die erfassten Daten sind der Vor- und Nachname und/oder der Firmenname, das Fahrzeugkennzeichen. Wir bewahren die Dokumentation der Gäste maximal ein Jahr lang auf. Diese Dokumentation wird sicher aufbewahrt und ist nur in Ausnahmefällen (z.B. zur Untersuchung eines Vorfalls) zugänglich.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (Gewährleistung der Sicherheit auf dem Anwis-Gelände).
6. Personen, die unsere Website besuchen
Sammlung von persönlichen Daten
Besucher unserer Websites haben in der Regel die Kontrolle über die personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung stellen. In begrenztem Umfang können wir durch die Cookies auf diesen Seiten automatisch persönliche Informationen sammeln.
Wir erhalten folgende persönliche Informationen von Besuchern unserer Websites: Vor- und Nachname oder Firmenname, Firmenadresse, E-Mail-Adresse, die gleichzeitig ein Login für unsere Website ist. Besucher können uns auch über die Website eine E-Mail schicken. Solche E-Mails enthalten die Stadt und die E-Mail-Adresse und optional: den Vornamen, Nachnamen und die Telefonnummer sowie zusätzliche Informationen, die der Benutzer in die Nachricht aufnehmen möchten.
Cookies-Dateien
Cookies-Dateien sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites durch den Benutzer auf seinem Computer abgelegt werden, um ihm einen noch mehr persönlicheren Service zu bieten. Die Verwendung von Cookies ist heute für die meisten Websites ein Standard. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchten, kann er diese über Ihren Browser verwalten und kontrollieren.
Man muss Cookies akzeptieren, bevor man sich auf unserer Website registrieren kann. Im Falle der Deaktivierung dieser Cookies können andere Funktionen der Website möglicherweise nicht richtig funktionieren. Nach dem Besuch auf der Website kann man Cookies aus dem "Browserverlauf" löschen.
Verwendung von persönlichen Daten
Wenn ein Besucher uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, werden diese für die zum Zeitpunkt der Übertragung angegebenen Zwecke verwendet (oder wenn sie im Zusammenhang mit der Übertragung offensichtlich sind). Normalerweise werden personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke gesammelt:
- Registrierung auf der Website;
- Anmeldung für den Erhalt von Informationen;
- Anfrage nach Details;
- Verteilung von Publikationen/Materialien;
- Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Website;
- die Verwaltung und das Management unserer Website, darunter Bestätigung und Zertifizierung der Identität und Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf eingeschränkte Teile, Premium-Inhalte oder andere Dienstleistungen, die nur registrierten Benutzern zur Verfügung stehen;
- Aggregieren von Daten zum Zweck der Analyse und Verbesserung des Betriebs der Website.
- Sofern nicht anders angegeben, können wir die Daten auch zur Kontaktaufnahme mit dem Benutzer verwenden, um ihm Informationen über die Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen von Anwis sowie andere Informationen, die für die Benutzer von Interesse sein könnten, zukommen zu lassen. Der Benutzer kann auf den Erhalt dieser Informationen verzichten, indem er uns per E-Mail an odo@anwis.pl kontaktiert.
Auf unseren Websites erfassen oder sammeln wir keine personenbezogenen Daten zum Zweck der Weitergabe oder des Verkaufs an Dritte zu Marketingzwecken oder zum Versenden von Nachrichten im Namen Dritter. Wenn solche Informationen an ein anderes Unternehmen als den Auftragnehmer von Anwis weitergegeben werden können, muss der Besucher zunächst seine Zustimmung geben.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Besuchern unserer Websites auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder der Zustimmung der betroffenen Person, wenn diese Zustimmung beantragt wurde. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen versenden wir beispielsweise auf die Präferenzen der betroffenen Person zugeschnittenes Marketingmaterial.
Speicherung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten, die über unsere Websites gesammelt werden, so lange wie nötig (z.B. für die Dauer unserer Beziehung zu der betreffenden Person).
7. Personen, die die mobile Anwendung Anwis Home nutzen
- Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzbestimmungen der mobilen Anwendung Anwis Home, die von Anwis Sp. z o.o. (Anwis Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zur Verfügung gestellt wird. (nachfolgend die "Datenschutzerklärung").
- Anwendung Anwis Sp. z o.o. (nachfolgend "Anwendung"), wird auf mobilen Geräten, insbesondere auf Mobiltelefonen und Tablets, nach dem Herunterladen der Anwendung von dem Benutzer über Store Play (Android) oder itunes (iOS) installiert.
- Die Nutzung der Anwendung erfordert ein mobiles Gerät mit iOS- oder Android-System und eine Internetverbindung in Form eines aktivierten Datenpakets oder einer aktivierten Wi-Fi-Verbindung.
- Für die Nutzung der Anwendung sind keine persönlichen Daten erforderlich. Die Anwendungen speichern keine persönlichen Daten, die es einem Dritten ermöglichen könnten, einen bestimmten Benutzer der Anwendung zu identifizieren.
- Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie nicht akzeptieren, installieren Sie die Anwendung nicht oder deinstallieren Sie sie. Die dauerhafte Entfernung der Anwendung von Ihrem mobilen Gerät ist gleichbedeutend mit der Beendigung der Nutzung der Anwendung.
- Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur ergänzend zu den Datenschutzbestimmungen des Google Play Store und des Apple Appstore. Anwis Sp. z o.o. trägt keine Verantwortung für die Datenschutzpolitik der Betreiber von Google Play Store- und Apple Appstore-Anwendungen und deren Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (GBl. EU L 119 von 2016, S.1-88), des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (d.h. GBl. 2018,1000) und des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Ausführung der elektronischen Dienstleistungen (d.h. GBl. 2017,1219) im Rahmen von Google Play Store und Apple Appstore.
- Im Falle der Fragen oder Zweifelsfällen, kontaktieren Sie uns bitte unter: anwis@anwis.pl.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für jede Verarbeitung ist im entsprechenden Abschnitt oben definiert. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beruht, versuchen wir, unser Interesse und die potenziellen Auswirkungen auf die betroffene Person (positiv und negativ) sowie die datenschutzrechtlichen Rechte der betroffenen Person zu analysieren und abzuwägen.
Unser berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen überwiegt nicht automatisch die Rechte der betroffenen Person - wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten im Falle wenn die Auswirkungen auf die betroffene Person unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben die entsprechende Einwilligung oder wir sind gesetzlich verpflichtet oder erlaubt, dies zu tun).
Wann und wie wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben und wo sie verarbeitet werden
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an andere weiter, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind.
In diesem Fall sehen wir im Vertrag Bestimmungen und Sicherheitsmechanismen vor, um die Daten zu schützen und unsere Datenschutz-, Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Unser Unternehmen ist weltweit tätig, und wir machen Geschäfte mit anderen Anbietern von Produkten und Waren und Dienstleistungen direkt oder über Dritte mit Sitz in anderen Ländern. Infolgedessen können personenbezogene Daten außerhalb der Länder, in denen unser Unternehmen oder die Unternehmen unserer Kunden ansässig sind, übertragen werden.
Von uns gespeicherte personenbezogene Daten können übertragen werden:
- An Außenorganisationen, die Anwendungen/Funktionalitäten bereitstellen oder Datenverarbeitungs- oder IT-Dienstleistungen erbringen.
- Mit der Unterstützung Dritter können wir unsere Geschäftsaufgaben erfüllen, Dienstleistungen erbringen sowie interne IT-Systeme bereitstellen, betreiben und verwalten. Dazu gehören u.a. Anbieter von Informationstechnologie, ERP-System, cloudbasierte Software (engl. Cloud based software) sowie Subjekte, welche Identitätsmanagement, Hosting und Website-Verwaltung, Datenanalyse, Backup-, Sicherheits- und Datenspeicherdienste anbieten. Die Server, die die Cloud-Infrastruktur unterstützen und fördern, befinden sich in sicheren Datenzentren auf der ganzen Welt, und in jedem dieser Zentren können personenbezogene Daten gespeichert werden.
- Außenorganisationen, die uns anderweitig bei der Bereitstellung von Produkten, Waren oder Informationen oder Dienstleistungen unterstützen.
- Wirtschaftsprüfer und andere professionelle Berater.
- Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und andere staatliche Behörden oder Dritte, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist (in einer Weise, die mit diesem Gesetz vereinbar ist).
- Wir können von autorisierten Dritten aufgefordert werden, personenbezogen Daten offenzulegen, z.B. um zu überprüfen, ob wir die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten, um ein mutmaßliches Verbrechen zu untersuchen, um gesetzliche Rechte zu bestimmen, auszuüben oder zu verteidigen. Wir werden nur dann auf solche Anfragen reagieren, wenn wir durch die geltenden Gesetze oder Vorschriften dazu berechtigt sind.
Änderungen dieses Dokumentes
Wir erkennen an, dass Transparenz eine ständige Verpflichtung ist, und deswegen werden wir dieses Dokument regelmäßig überprüfen und aktualisieren.
Die letzte Aktualisierung dieser Erklärung fand am 26.06.2018 statt.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten
Der Datenverwalter ist ANWIS Sp. z o.o.
Falls Sie Fragen zu diesem Dokument und zur Art und Weise und zum Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an unsere Adresse:
ANWIS Spółka z o.o.
Smocza 16/18, 87-800 Włocławek, Polen
E-Mail-Adresse: odo@anwis.pl
Tel: +48 54 412 88 00
Rechte der natürlichen Personen und wie man sie ausübt
Natürliche Personen haben bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, und die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sind für die Ausübung dieser Rechte verantwortlich. Wenn es an uns liegt, über die Art und Weise und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten zu entscheiden, sind wir der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und geben im Folgenden weitere Informationen über die Rechte natürlicher Personen und deren Ausübung.
Zugang zu personenbezogenen Daten
Natürliche Personen haben das Recht auf Zugang zu den Daten, die wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung besitzen. Dieses Recht kann ausgeübt werden, indem eine E-Mail mit der entsprechenden Anfrage an odo@anwis.pl gesendet wird oder per Post.
Die Anfrage per E-Mail oder per Post an den Administrator soll an die in den Kontaktdaten oben angegebenen Adressen gerichtet werden..
Änderung der Personaldaten
Die Aktualisierung der uns zur Verfügung gestellten Personaldaten kann erfolgen, indem eine entsprechende E-Mail an odo@anwis.pl geschickt wird oder per Post oder gegebenenfalls über die entsprechende Registrierungsseite oder die Änderung der gespeicherten persönlichen Daten in den entsprechenden Anwendungen, in denen man sich registriert hat.
Wo immer dies möglich ist, korrigieren wir persönliche Daten, die wir verarbeiten, wenn sie nicht mehr aktuell sind, nachdem wir darüber informiert werden.
Rücknahme der Zustimmung
Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet, so haben natürliche Personen das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Um die Zustimmung zur Verarbeitung der Personaldaten zu widerrufen, senden Sie uns bitte eine entsprechende E-Mail an odo@anwis.pl oder per Post, um keine weiteren Marketinginformationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Löschungslink in der entsprechenden von uns versandten E-Mail.
Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen
Natürliche Personen haben das Recht, die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten jederzeit aufgrund ihrer besonderen Situation einzuschränken oder zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben.
In diesem Fall werden wir Ihre persönlichen Daten nicht weiter verarbeiten oder die Verarbeitung einschränken, solange wir eine berechtigte Grundlage für die Verarbeitung oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte nachweisen können.
Andere Rechte der betroffenen Personen
Dieses Dokument soll darüber informieren, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie sie verwendet werden. Zusätzlich zu den oben genannten Rechten auf Zugang, Änderung und Einschränkung der Verarbeitung oder Einspruch gegen die Verarbeitung haben die natürlichen Personen weitere Rechte in Bezug auf die in unserem Besitz befindlichen persönlichen Daten, wie z.B. das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen und das Recht, die Daten zu übertragen.
Im Falle des Willens, diese Rechte auszuüben, soll eine E-Mail an odo@anwis.pl. oder per Post geschickt werden.
Beschwerden
Wir hoffen, dass dies nicht notwendig sein wird, aber wenn es ein Wille besteht, über die Verwendung der persönlichen Daten durch uns zu beschweren, soll eine E-Mail mit Einzelheiten der Beschwerde an odo@anwis.pl. oder per Post gesendet werden. Alle zugestellten Beschwerden werden bearbeitet und beantwortet.
Natürliche Personen haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen. Für weitere Informationen über die Rechte der natürlichen Personen und Art und Weise der Einreichung der Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an https://uodo.gov.pl/.