Fensterdeko für Allergiker
Plissees und Rollos: Die bessere Alternative gegenüber Gardinen und Vorhängen

Innenliegender Sonnenschutz – wie Plissees und Rollos von Anwis – hingegen ist in Bezug auf die Allergene praktisch neutral. Daher ist er den herkömmlichen Textilien wie insbesondere Vorhangstoffen an den Fenstern in Wohnungen der Betroffenen üblicherweise vorzuziehen.
Kontakt mit Allergenen im Haushalt weitestgehend vermeiden
Noch wirksamer ist es allerdings, solche Gegenstände, auf denen sich Staub ansammeln kann, aus den Wohn- und Schlafzimmern möglichst komplett zu verbannen. Teppiche, die nicht nass gereinigt werden können, stehen auf dieser Liste ganz oben.
Jalousien regelmäßig abwischen
Perfekt eignet sich für Wohnungen von Allergikern ein innenliegender Sonnenschutz, dessen Material von sich aus bereits kaum Staub anzieht und der sich zudem denkbar leicht trocken oder auch nass reinigen lässt. Synthetische Stoffe, die wiederholtes Waschen vertragen, ihre Form und Farbe nicht verlieren und sich mit einem Schwamm und Wasser mit einem milden Reinigungsmittel säubern lassen, sind daher zu bevorzugen.
Angenehmes Raumklima – und keine Staubfänger
Ähnliches gilt für die Rollos. Es müssen nicht immer spezielle Hygiene-Rollos sein, die eher in Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt werden. Die Rollos von Anwis sind gerade für das heimische Schlafzimmer sehr beliebt, und hier sind ihre Eigenschaften für Allergiker besonders förderlich.
Rollos mit Kassette sind leicht sauberzuhalten, was sie auch für Allergiker interessant macht. Die Aufbewahrung des Stoffes in der Kassette verhindert eine übermäßige Ansammlung von Staub, Hausstaubmilben und Schmutz. Dies macht sie zu einer deutlich praktischeren Option als herkömmliche Vorhänge oder Gardinen.